Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist eine Behandlungsmethode, die darauf beruht, dass sich im Ohr verschiedene Reflexzonen befinden, die bestimmten Körperregionen und Organen zugeordnet werden. Durch gezielte Stimulation dieser Reflexzonen ist es möglich, die entsprechenden Körperbereiche positiv zu beeinflussen und Heilungsprozesse anzuregen.

Die Stimulation der Reflexzonen erfolgt durch das Setzen von winzigen Nadeln oder das Aufkleben von kleinen Kügelchen auf bestimmte Punkte am Ohr. Alternativ kann auch mit einem Laser oder einem speziellen Stift gearbeitet werden. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und sollte, je nach individueller Situation bis zu 6 Sitzungen umfassen.

Der rasche Wirkungseintritt, nicht nur bei Schmerzen, fasziniert immer wieder.

Indikationen

Die Ohrakupunktur, wie ich sie anwende, kann bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:

  • psychische Spannungen, Angst, innere Unruhe
  • emotionale Unausgeglichenheit
  • Migräne, Kopfschmerzen
  • Schmerzen in jedem Körperbereich
  • Schlafstörungen
  • Bluthochdruck 
  • Nervosität
  • Konzentrationsstörungen
  • Prüfungsangst

Behandlungsablauf

Während der ersten Behandlung werden 5 Nadeln in ein Ohr gesetzt, ab der zweiten Sitzung in beide Ohren.

Danach bleibt man etwa 30 Minuten mit den Nadeln im Ohr, bei angenehmer Musik, sitzen oder liegen. Während dieser Zeit sollte man nicht sprechen, essen, trinken oder lesen, man darf einfach nur entspannen.

Nach dieser Zeit werden die Nadeln wieder entfernt.

Die Wirkung der Ohrakupunktur ist umso stärker, je häufiger und regelmäßiger die Behandlung durchgeführt wird. Empfohlen sind, je nach Indikation, 1-2 Sitzungen pro Woche im Zeitraum von bis zu 6 Wochen.

Nebenwirkungen

Die Ohrakupunktur ist praktisch nebenwirkungsfrei. Selten kommt es zu vorübergehenden, vegetativen Reaktionen wie Schwitzen, Schwächezuständen oder Müdigkeit.

Diese sanfte Therapiemethode wird sehr gut vertragen.