Ohrakupunktur

Sanfte Impulse für Heilung und Wohlbefinden

Die Ohrakupunktur basiert auf der Erkenntnis, dass das Ohr zahlreiche Reflexzonen enthält, die direkt mit bestimmten Körperregionen und Organen verbunden sind. Durch gezielte Stimulation dieser Punkte lassen sich Körperfunktionen positiv beeinflussen und Heilungsprozesse anregen.

Die Behandlung erfolgt meist durch das Setzen von winzigen Nadeln oder das Aufkleben kleiner Kügelchen auf bestimmte Ohrpunkte. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und umfasst je nach individuellem Bedarf bis zu sechs Sitzungen.

Besonders faszinierend ist der oft rasche Wirkungseintritt – nicht nur bei Schmerzen, sondern auch bei vielen anderen Beschwerden.


Indikationen

Die von mir angewandte Ohrakupunktur kann unterstützend wirken bei:

  • Psychischen Spannungen, Ängsten und innerer Unruhe
  • Emotionaler Unausgeglichenheit
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Schmerzen in verschiedenen Körperbereichen
  • Schlafstörungen
  • Bluthochdruck
  • Nervosität
  • Konzentrationsproblemen
  • Prüfungsangst

Behandlungsablauf

Bei der ersten Sitzung werden in der Regel fünf Nadeln in ein Ohr gesetzt, ab der zweiten Behandlung in beide Ohren. Anschließend verbleiben die Nadeln etwa 30 Minuten im Ohr, während Sie entspannt sitzen oder liegen – begleitet von angenehmer Musik.

Während dieser Zeit empfiehlt es sich, nicht zu sprechen, zu essen, zu trinken oder zu lesen, sondern einfach ganz zur Ruhe zu kommen.

Am Ende der Behandlung werden die Nadeln wieder entfernt.

Für eine nachhaltige Wirkung sind, je nach Beschwerdebild, 1–2 Sitzungen pro Woche über einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen sinnvoll.


Nebenwirkungen

Die Ohrakupunktur ist eine sanfte und sehr gut verträgliche Methode, die praktisch frei von Nebenwirkungen ist. Selten können vorübergehende Reaktionen wie leichtes Schwitzen, Müdigkeit oder Schwächezustände auftreten – meist ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die Behandlung reagiert.