Walk and Talk

Walk and Talk – Coaching in Bewegung

Was wie eine Binsenweisheit klingt, ist wissenschaftlich gut belegt: Die Natur und der einfache Akt des Gehens tun Körper und Geist nachweislich gut.
Eines der bekanntesten Experimente hierzu führte der Psychologe Marc Berman bereits 2008 an der University of Michigan durch. Studierende gingen entweder durch einen Park oder durch die belebte Innenstadt. Das Ergebnis war eindeutig: Nach dem Spaziergang im Grünen stieg die Leistung bei Aufmerksamkeits- und Gedächtnistests um fast 20 Prozent.

Weitere Studien zeigen: Gehen fördert Kreativität, senkt Stress, löst festgefahrenes Denken und wirkt sich positiv auf das emotionale Wohlbefinden aus. Genau hier setzt Walk and Talk an – Coaching im Gehen.


Was passiert beim Walk and Talk?

Während des gemeinsamen Gehens sprechen wir über das, was Sie bewegt. Der Körper kommt in Schwung – und oft auch der Geist. Gedanken werden freier, Perspektiven weiter.

Gemeinsam erkennen wir das Problem, benennen es klar und erarbeiten erste Schritte in Richtung Lösung. Neben dem Gespräch können – je nach Situation – auch Wahrnehmungsübungen, Kurzmeditationen, systemische Impulse oder kleine dynamische Aufstellungen zum Einsatz kommen. Manchmal genügt schon ein Perspektivwechsel, um den inneren Knoten zu lösen.

Durch das Gehen in der Natur entsteht ein besonderer Raum für Reflexion, Klarheit und Veränderung. Ein Prozess kommt buchstäblich in Bewegung – und Sie kommen Ihrem Ziel spürbar näher.


Walk and Talk kann unterstützen bei:

  • Akuten oder anhaltenden Krisen
  • Stressbewältigung und Burnout-Prävention
  • Beruflicher Neuorientierung oder inneren Wendepunkten
  • Beziehungsproblemen
  • Innerer Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung
  • Tinnitus oder chronischen Schmerzen
  • Kommunikationsproblemen – z. B. mit Kindern oder Eltern
  • Blockaden, Entscheidungsschwierigkeiten und vielem mehr

Ablauf und Rahmen

Der Treffpunkt für Walk and Talk wird individuell vereinbart – meist in einem nahegelegenen Park oder einem ruhigen Weg in der Natur. Das Coaching findet bei fast jedem Wetter statt – angepasst an Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten.

Ob eine einzelne „Sitzung“ oder eine begleitende Reihe: Walk and Talk ist eine bewegende Form der Begleitung, die den Körper aktiviert, die Seele entlastet und neue Perspektiven öffnet.


„Spazierengehen“, so lautete der Titel des TV-Beitrags in der Sendung „Gesundheit“ im Bayrischen Fernsehen, in dem auch das Beratungsangebot von Prof. Dr. Axel Koch „Coaching beim Gehen“ vorgestellt wurde. Die wichtigste Botschaft war dabei, dass die frische Luft, die Bewegung und die Natur bereits sehr gut den Abstand zum Tagesgeschäft herstellt. Unterstützt durch professionelle psychologische Begleitung ergeben sich dann neue Spielräume, um mit Stress im Arbeitsalltag besser umzugehen.